Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald

Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.

Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor – und wirkt weit über die klassischen touristischen Betriebe hinaus. Er stärkt regionale Wertschöpfungsketten, sichert Arbeitsplätze und steigert die Lebensqualität für Gäste wie Einheimische. Vom Gastgeber über das Handwerk bis zur regionalen Landwirtschaft profitieren zahlreiche Branchen vom touristischen Erfolg. Der Westerwald ist dafür ein überzeugendes Beispiel.

Die Region verzeichnete im Jahr 2024 über 1,3 Millionen Übernachtungen in Betrieben mit mehr als 10 Betten und mehr als 507.000 Ankünfte – ein deutliches Zeichen für ihre Attraktivität als Reiseziel. Besonders gefragt waren dabei die Verbandsgemeinden Montabaur, Rengsdorf-Waldbreitbach und Rennerod. Diese positive Entwicklung basiert auf konsequenten Investitionen in Qualität, Nachhaltigkeit und gastfreundliche Angebote sowie auf dem Engagement zahlreicher regionaler Akteure, die den Tourismus als gemeinsame Aufgabe verstehen.

Diese Entwicklung steht exemplarisch für das, was die landesweite Kampagne Tourismus ist ein Plus für alle sichtbar machen will. Als Projekt im Rahmen der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 wird sie von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau umgesetzt. Ziel ist es, die Bedeutung des Tourismus als Wirtschafts- und Lebensraummotor stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und politische wie gesellschaftliche Unterstützung zu fördern.

Ein zukunftsfähiger Westerwald bedeutet, Tourismus als Standortfaktor aktiv zu gestalten. Der Westerwald Touristik-Service verfolgt mit der Tourismusstrategie 2024+ konkrete Ziele: den Ausbau regionaler Erlebnisse, die Digitalisierung der Gästekommunikation und die Intensivierung lokaler Kooperationen. Darüber hinaus engagiert sich der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit Unterkünften, Tourist-Informationen und Erlebnisanbietern für eine nachhaltige Entwicklung der Region. Mit der im Jahr 2024 abgeschlossenen Zertifizierung "Auf dem Weg zum Nachhaltigen Reiseziel“ und dem Aufbau eines regionalen Partnernetzwerks wird ein Tourismus gestaltet, der wirtschaftlich tragfähig ist, soziale Verantwortung übernimmt und den Westerwald als lebenswerten Natur- und Kulturraum bewahrt.

Hinweis:

Im Rahmen der Kampagne findet am 27. Mai 2025 im Schloss Montabaur die Veranstaltung Dialog.Zukunft.Tourismus statt. In einem geschlossenen Format kommen auf Einladung des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalpolitik und Verwaltung zusammen, um sich über die Rolle des Tourismus für die Standortentwicklung und Lebensqualität auszutauschen. Unter dem Titel „Zusammenarbeitsstrukturen und Aufgabenteilung im Tourismus – ein Mehrwert für Kommunen“ geben Philipp Borchardt (Lahntal Tourismus Verband e. V.) und Maja Büttner (Westerwald Touristik-Service GbR) Einblicke in erfolgreiche Kooperationsmodelle. 

Weitere Einblicke in die positiven Wirkungen des Tourismus in Rheinland-Pfalz bietet: https://rlp.tourismusnetzwerk.info/inhalte/tourismus-strategie/tourismusplus/
#TourismusisteinPlusfueralle.
Informationen zur strategischen Entwicklung eines zukunftsfähigen Westerwaldes: www.westerwald.info/zukunftsfaehiger-westerwald.

Immer auf dem Laufenden: Der Newsletter „Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz“ erscheint 1 x wöchentlich, unter https://rlp.tourismusnetzwerk.info/ueber-uns/newsletter/ zu abonnieren.


Über den Westerwald Touristik-Service:

Der Westerwald Touristik-Service (WTS) ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.

Kontakt:
Mareike Walter
Westerwald Touristik-Service GbR
Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur
Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26
E-Mail: walter@westerwald.info 
Website: www.westerwald.info


Weitere Neuigkeiten

News 21.05.2025

Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald

Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.

Details
Wandern 07.05.2025

Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald

Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.

Details
Radfahren 05.05.2025

Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus

Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.

Details
Die Verantwortlichen für die Ausstellung stehen vor einer Grube aus den Jahren 1861-1919
News 30.04.2025

„Das Ende einer Epoche“ Sonderausstellungen zur Schließung der letzten Gruben vor 60 Jahren

„Das Ende einer Epoche“ – so lautet auch der Titel zweier Sonderausstellungen im Kreis-Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, die an diese geschichtsträchtige Zeit erinnern. Ab Sonntag, 13. April, heißt es zunächst: „Grube Füsseberg-Friedrich Wilhelm – Mineralien und mehr“. Die Ausstellung zur Grube „Georg“ folgt im Herbst.

Details
Wandern 29.04.2025

Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg

Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.

Details
Gerhard Weller und seine Frau Agnes stehen mit einer Familie zwischen den Motorrädern im Museum
News 29.04.2025

Saisonauftakt im Westerwaldmuseum für Motorrad und Technik

Nach altem Brauch beginnt das Westerwaldmuseum für Motorrad und Technik in Steinebach am Maifeiertag, dem Tag der Arbeit, die neue Saison. „Zusammen mit Oldtimer-Fans aller Altersgruppen starten wir am Donnertag, 1. Mai, kraftvoll in die Freiluftsaison“, kündigt voller Erwartung Museumsleiter Gerhard Weller an.

Details
News 24.04.2025

„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur

Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.

Details
Menschen mit Fahrrädern an der Brauerei Niederscheldenerhütte
Event 18.04.2025

Siegtal pur 2025 – Drei Kreise sind bereit

Siegburg/Altenkirchen/Siegen. Zwei sind gut, drei sind manchmal aber definitiv besser: Das gilt zumindest für Siegtal pur. Nachdem sich im vergangenen Jahr der Kreis-Siegen-Wittgenstein aus finanziellen Gründen nicht an dem großen Rad-Event beteiligt hatte, ist die Riege der Veranstalter 2025 mit den drei Kreisen wieder komplett. Das heißt: Von Siegburg über Betzdorf bis Netphen gehört am Sonntag, 6. Juli, das Siegtal wieder auf rund 115 Kilometern den Radfahrern und Inline-Skatern.

Details
Besucher erleben die Gästeführung unter Tage mit gelbem Helm und Regenjacke
News 08.04.2025

Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Grube Bindweide

Die Grubenbahn erstrahlt in neuem Glanz Das Besucherbergwerk in Steinebach/Sieg startet am Samstag, 12. April 2025 in die neue Saison. Dies fällt mit dem Beginn der Osterferien in Rheinland-Pfalz zusammen.

Details